Gefahrenanalyse, Bewertung und Maßnahmenentwicklung für den physischen Schutzbedarf
Mitarbeitende am innerbetrieblichen Servicedesk sind potenziellen Gefahren durch Aggressionen und Gewalttaten ausgesetzt. Diese Gefahren können durch unzufriedene Mitarbeitende, interne Konflikte oder externe Bedrohungen entstehen. Da sich die spezifischen Gegebenheiten und Befindlichkeiten von Unternehmen unterscheiden, müssen die Maßnahmen individuell angepasst werden. Ziel einer Analyse ist es, physische Risiken zu identifizieren, objektive Kriterien zur Bewertung dieser Risiken zu definieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln, um die Sicherheit der Servicedesk-Mitarbeitenden zu gewährleisten. Ein effektiver Schutz der Mitarbeitenden am innerbetrieblichen Servicedesk erfordert ein Sicherheitskonzept, das sich an die spezifischen Gegebenheiten und Befindlichkeiten des Unternehmens anpasst. Durch gezielte Zugangskontrollen, individuelle Deeskalationstrainings, abgestimmte Notfallmaßnahmen und flexible technisch-organisatorische Sicherheitsvorkehrungen kann das Risiko von Gewalt- und Bedrohungssituationen minimiert werden. Die identifizierten Risiken sind anhand objektiver Kriterien zu bewerten, um priorisierte Maßnahmen abzuleiten und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden langfristig gewährleistet.
Identifikation und Bewertung der Sicherheitsrisiken