Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Sicherheitsschuh-Ausgabe über den Service Desk

Facility Management: Service-Desk » Themen » Infrastrukturelles FM » Sicherheitsschuhe

Effiziente Ausgabe von Sicherheitsschuhen über den Service Desk

Effiziente Ausgabe von Sicherheitsschuhen über den Service Desk

Sicherheitsschuhe sind ein essenzieller Bestandteil des persönlichen Arbeitsschutzes in vielen Branchen, insbesondere in der Industrie, im Bauwesen, in der Logistik und im Facility Management. Sie schützen Mitarbeiter vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, rutschige Oberflächen, scharfe Kanten oder elektrische Gefahren. Die Ausgabe von Sicherheitsschuhen sollte effizient, nachvollziehbar und regelkonform erfolgen, um sowohl den Schutz der Mitarbeiter als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Ein gut strukturierter Prozess über den Service Desk kann dabei helfen, die Verteilung effizient zu gestalten, Wartezeiten zu minimieren und eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen. Durch den Einsatz von Self-Service-Portalen, automatisierter Bestandsverwaltung und strukturierter Dokumentation können Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeiter jederzeit mit der richtigen Schutzausrüstung ausgestattet sind. So wird nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert, sondern auch der administrative Aufwand minimiert und die Betriebseffizienz gesteigert.

Organisation der Sicherheitsschuh-Ausgabe über den Service Desk

Ein zentralisierter Service Desk kann die Verwaltung, Bestellung und Ausgabe von Sicherheitsschuhen koordinieren, sodass Mitarbeiter schnell und unkompliziert die benötigte Schutzausrüstung erhalten.

Mögliche Modelle der Ausgabe:

Direkte Ausgabe durch den Service Desk

  • Sicherheitsschuhe werden in einem zentralen Lager verwaltet.

  • Mitarbeiter holen ihre Schuhe direkt am Service Desk ab.

  • Die Ausgabe wird digital dokumentiert (z. B. durch Scannen oder manuelle Erfassung).

Bestellung & Abholung

  • Mitarbeiter beantragen über ein Self-Service-Portal oder per E-Mail ihre Sicherheitsschuhe.

  • Nach Prüfung der Berechtigung und Lagerverfügbarkeit erfolgt eine Benachrichtigung zur Abholung.

  • Ausgabe am Service Desk mit Unterschrift oder digitaler Bestätigung.

Automatisierte Ausgabe über Spinde

  • Zugang über Mitarbeiterausweise oder PIN-Codes.

  • Automatische Nachbestellung durch ein digitales Verwaltungssystem.

  • Service Desk verwaltet Wartung und Störungen.

Versand an dezentrale Standorte

  • Für Außendienstmitarbeiter oder Teams an entfernten Standorten.

  • Service Desk organisiert die Bestellung und den Versand über Logistikpartner.

Prozessschritte für die Ausgabe von Sicherheitsschuhen

Ein strukturierter Prozess stellt sicher, dass die richtigen Schuhe schnell und regelkonform an die richtigen Personen ausgegeben werden.

Schritt 1: Bedarfsermittlung & Berechtigung prüfen

  • Wer hat Anspruch auf Sicherheitsschuhe? (z. B. nach Gefährdungsbeurteilung oder Arbeitsschutzvorschriften)

  • Welche Schutzklasse wird benötigt? (S1, S2, S3 nach EN ISO 20345)

  • Gibt es individuelle Anforderungen? (z. B. orthopädische Anpassungen)

Schritt 2: Bestellung & Dokumentation

  • Erfassung der Bestellung durch den Mitarbeiter oder Vorgesetzten.

  • Prüfung der Verfügbarkeit durch den Service Desk.

  • Bestellung bei Lieferanten, falls erforderlich.

  • Dokumentation der Ausgabe mit Datum, Mitarbeitername, Schuhmodell und Größe.

Schritt 3: Ausgabe & Bestätigung

  • Persönliche Abholung oder Versand an den Mitarbeiter.

  • Erfassung der Übergabe (digital oder per Unterschrift).

  • Anpassung prüfen: Mitarbeiter testet, ob die Schuhe passen und den Anforderungen entsprechen.

Schritt 4: Nachverfolgung & Austausch

  • Lebensdauer & Austauschintervalle überwachen (z. B. nach 6–12 Monaten).

  • Meldung von Defekten oder Passformproblemen über den Service Desk.

  • Umtausch oder Neubestellung bei Verschleiß oder Defekt.

Digitale Unterstützung & Automatisierung

Ein effizientes System zur Verwaltung der Sicherheitsschuh-Ausgabe kann durch digitale Tools und Automatisierung erheblich verbessert werden.

Self-Service-Portal & Ticket-System

  • Mitarbeiter können online ihre Sicherheitsschuhe beantragen.

  • Automatische Prüfung der Berechtigung und Bestätigung per E-Mail oder App.

  • Statusverfolgung für Bestellung & Abholung.

Lagerverwaltung & Bestandskontrolle

  • Automatische Nachbestellung bei Unterschreiten des Mindestbestands.

  • Digitale Erfassung der Bestände, um Engpässe zu vermeiden.

  • Benachrichtigungssystem für Austauschzyklen.

Integration mit Personalmanagement-Systemen (HR-Systeme)

  • Automatische Prüfung der Schutzbedarfe neuer Mitarbeiter.

  • Verknüpfung mit Qualifikationen & Arbeitsbereichen, um passende Modelle bereitzustellen.

  • Dokumentation zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.

Vorteile der Sicherheitsschuh-Ausgabe über den Service Desk

  • Effizienzsteigerung durch strukturierte Prozesse und digitale Unterstützung

  • Bessere Nachvollziehbarkeit dank zentraler Dokumentation

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit durch schnelle und unkomplizierte Versorgung

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Arbeitsschutz

  • Kostenkontrolle durch automatisierte Bestandsüberwachung