Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Grundlegende Fremdfirmenunterweisung durch den Service Desk

Facility Management: Service-Desk » Themen » Übergreifende FM-Themen » Fremdfirmenmanagement

Grundlegende Fremdfirmenunterweisung durch den Service Desk

Grundlegende Fremdfirmenunterweisung durch den Service Desk

Die Fremdfirmenunterweisung ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Sicherheit, insbesondere in Industrie-, Produktions- und Facility-Management-Umgebungen. Sie stellt sicher, dass externe Dienstleister und Subunternehmer mit den Sicherheitsvorschriften, Betriebsabläufen und spezifischen Gefahren am Einsatzort vertraut sind. Durch digitale Lösungen, klare Prozesse und eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachabteilungen stellt der Service Desk sicher, dass alle externen Mitarbeitenden die notwendigen Sicherheits- und Verhaltensregeln kennen und einhalten.

Der Service Desk übernimmt dabei eine zentrale Rolle als organisatorische Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Fremdfirmen. Neben der klassischen IT- und Prozessunterstützung gewährleistet er eine strukturierte, nachvollziehbare und rechtssichere Grundlagenunterweisung für alle externen Fremdfirmen.

Sicherheitsrichtlinien und betriebliche Verhaltensregeln

Arbeitssicherheit & Gefährdungen

  • Allgemeine Sicherheitsregeln im Betrieb

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren Verwendung

  • Notfallmaßnahmen und Verhalten bei Unfällen

Betriebsspezifische Vorschriften

  • Zutrittsregelungen und Meldepflichten

  • Verkehrswege und Lagerbereiche

  • Umgang mit Maschinen, Gefahrstoffen und sensiblen Bereichen

Organisatorische Abläufe

  • Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner

  • Freigabeprozesse für Arbeiten (z. B. Genehmigungsscheine, Arbeitsfreigaben)

  • Dokumentationspflichten und Rückmeldungen

Datenschutz & IT-Sicherheit

  • Nutzung von IT-Systemen und Netzwerken

  • Verhaltensregeln zum Schutz von Unternehmensdaten

  • Zugangskontrollen und Umgang mit sensiblen Informationen

Bereitstellung und Verwaltung von digitalen Unterweisungssystemen

  • Online-Plattformen oder E-Learning-Module für eine effiziente Unterweisung

  • Automatisierte Erinnerungen zur Wiederholungsunterweisung

  • Digitale Bestätigung und Nachweisführung für Compliance-Zwecke

Zentrale Anlaufstelle für Rückfragen und technische Unterstützung

  • erstützung bei der Registrierung und Anmeldung in den Unterweisungssystemen

  • Klärung von spezifischen Anforderungen oder Sonderfällen

  • Dokumentation und Nachverfolgung von offenen Punkten

Sicherstellung der Nachweisführung und Compliance

  • Verwaltung von Unterweisungsnachweisen und Zertifikaten

  • Schnittstelle zu Arbeitssicherheit und Facility Management

  • Unterstützung bei internen und externen Audits