Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Bearbeitung und Lösung

Facility Management: Service-Desk » Geschäftsprozesse » Operative Geschäftsprozesse » Lösung

Effiziente Bearbeitung und Lösung im Facility Management

Effiziente Bearbeitung und Lösung im Facility Management

Im professionellen Facility Management steht die effiziente Bearbeitung und Lösung von Aufgaben im Mittelpunkt, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Dies umfasst die systematische Erfassung und Analyse von Problemen, die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen sowie deren effektive Umsetzung. Ziel ist es, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu maximieren. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern, um sicherzustellen, dass Lösungen nicht nur kurzfristig, sondern auch nachhaltig und kosteneffizient sind.

Operative Geschäftsprozesse: Lösungsmanagement

Probleme schnell beheben

Die effektive Bearbeitung und Lösung von Störungen gewährleistet, dass Probleme schnell und kompetent behoben werden. Dies trägt zur Betriebsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei, die durch eine schnelle Problemlösung unterstützt werden. Die Kunden profitieren von einer zuverlässigen und zeitnahen Bearbeitung ihrer Anliegen, was ihre Zufriedenheit erhöht. Das Management kann durch die effiziente Problemlösung sicherstellen, dass der Service Desk seinen Aufgaben gerecht wird und die Betriebsabläufe nicht gestört werden.

Das Lösungsmanagement am Service Desk ist ein zentraler Bestandteil, um sicherzustellen, dass Anfragen und Probleme effizient und nachhaltig gelöst werden.

  • Erfassung und Klassifizierung: Jede Anfrage oder jedes Problem wird zunächst erfasst und klassifiziert. Dies hilft, die Dringlichkeit und Priorität zu bestimmen und sicherzustellen, dass kritische Probleme sofort angegangen werden.

  • Erstlösungsquote: Der Service Desk strebt eine hohe Erstlösungsquote an, was bedeutet, dass möglichst viele Probleme direkt bei der ersten Kontaktaufnahme gelöst werden. Dies wird durch gut geschulte Mitarbeiter und den Zugang zu einer umfassenden Wissensdatenbank unterstützt.

  • Eskaliertes Management: Für komplexere Probleme, die nicht sofort gelöst werden können, gibt es definierte Eskalationsprozesse. Diese stellen sicher, dass die Probleme schnell an die richtigen Fachkräfte oder Abteilungen weitergeleitet werden.

  • Wissensdatenbank: Der Service Desk nutzt eine Wissensdatenbank, in der Lösungen für häufig auftretende Probleme dokumentiert sind. Diese Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um die Effizienz und Effektivität des Lösungsmanagements zu verbessern.

  • Feedback und Verbesserung: Nach der Lösung eines Problems wird Feedback von den Nutzern eingeholt, um die Zufriedenheit zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dieses Feedback fließt in die kontinuierliche Verbesserung der Serviceprozesse ein.

  • Berichterstattung und Analyse: Regelmäßige Berichte und Analysen der gelösten und ungelösten Anfragen helfen dabei, Muster und wiederkehrende Probleme zu identifizieren. Diese Erkenntnisse werden genutzt, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Gesamtqualität der Facility-Management-Dienste zu steigern.