Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Wert eines gut aufgestellten und leistungsfähigen Service Desks

Facility Management: Service-Desk » Strategie » Wertbeitrag (Value)

EIN LEISTUNGSFÄHIGER SERVICE DESK, DER ALLE FIRST-LEVEL-AUFGABEN BÜNDELT, BIETET ERHEBLICHEN MEHRWERT FÜR VERSCHIEDENE STAKEHOLDER

EIN LEISTUNGSFÄHIGER SERVICE DESK, DER ALLE FIRST-LEVEL-AUFGABEN BÜNDELT, BIETET ERHEBLICHEN MEHRWERT FÜR VERSCHIEDENE STAKEHOLDER

Diese umfassen die Mitarbeiter, das Management, die Kunden und die Investoren. Durch die Bündelung aller First-Level-Aufgaben schafft der Service Desk eine zentrale, benutzerfreundliche und effiziente Anlaufstelle, die den reibungslosen Betrieb des Unternehmens sicherstellt.

Steigerung des Stakeholder-Werts durch einen zentralisierten Service Desk

Allgemeine Vorteile eines zentralisierten Service Desks:

  • Besserer Erreichbarkeit und schnelleren Reaktionszeiten

  • Strukturierter Bearbeitung von Anfragen und Störungen mit eindeutigen Eskalationsprozessen

  • Transparenz durch Ticket-Tracking und Statusverfolgung

  • Bessere Datengrundlagen für kontinuierliche Prozessoptimierung

  • Effizientere Ressourcennutzung durch eine koordinierte Service-Organisation

  • Geringere Kosten durch Automatisierung und standardisierte Abläufe

Verbesserte Produktivität

  • Schnelle Problemlösungen: Durch effiziente Prozesse und schnelle Reaktionszeiten können Mitarbeiter ihre Arbeit ohne lange Unterbrechungen fortsetzen.

  • Zentralisierte Anlaufstelle: Ein zentraler Service Desk reduziert die Zeit, die Mitarbeiter damit verbringen, die richtige Anlaufstelle für ihre Probleme zu finden.

  • Self-Service-Portale ermöglichen einfache und schnelle Anfragen ohne komplizierte Prozesse.

  • Standardisierte Anfrageformate sorgen für eine zügige Bearbeitung.

  • Mobile Service Desk-Zugänge bieten ortsunabhängigen Zugriff auf Support-Funktionen.

Höhere Zufriedenheit

  • Benutzerfreundliche Systeme: Intuitive Self-Service-Portale und klare Kommunikation erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

  • Support bei Arbeitsplatzfragen: Unterstützung bei Desksharing und Raumbuchung sorgt für eine flexible und angenehme Arbeitsumgebung.

  • Mobilitätsmanagement: Effiziente Organisation von Firmenfahrzeugen und Mobilitätsangeboten verbessert die Erreichbarkeit und Flexibilität der Mitarbeiter.

  • Automatisierte Status-Updates zu Anfragen verhindern lange Wartezeiten.

  • Eskalationsmechanismen sorgen für schnellere Problemlösung bei dringenden Anliegen.

  • Detaillierte Wissensdatenbanken ermöglichen Mitarbeitenden, viele Probleme eigenständig zu lösen.

Bessere Arbeitsbedingungen

  • Reibungsloser Gebäudebetrieb: Regelmäßige Wartung und schnelle Reparaturen stellen sicher, dass die Arbeitsumgebung stets optimal ist.

  • Nachhaltigkeit: Initiativen zur Nachhaltigkeit verbessern die Arbeitsumgebung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

  • Berufskleidungsmanagement: Bereitstellung und Verwaltung der Berufskleidung sorgt für einheitliche und professionelle Erscheinung der Mitarbeiter und trägt zu deren Zufriedenheit bei.

  • Mängelmeldungen (z. B. defekte Technik, Klimaprobleme, Sicherheitsfragen) können direkt digital erfasst und priorisiert werden.

  • Digitale Raum- und Arbeitsplatzbuchung reduziert organisatorische Aufwände.

  • Automatisierte Wartungs- und Reparaturanfragen verbessern die Infrastruktur und Arbeitsbedingungen.

Verbesserte Unternehmensperformance

  • Kundenzufriedenheit: Ein reibungsloser Betrieb und zufriedenere Mitarbeiter tragen zu einer besseren Performance des Unternehmens bei.

  • Kosteneffizienz: Optimierte Prozesse und der effiziente Einsatz von Ressourcen reduzieren Kosten langfristig.

Für weitere Informationen und geeignete Dokumente für Service-Level & Leistungsmessung besuchen Sie bitte unseren Dokumenten-Shop für FM.

Steigerung der Mitarbeitenden-Zufriedenheit durch Service Desk

Insgesamt steigert der Service Desk die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, da Supportleistungen strukturiert, nachvollziehbar und effizient abgewickelt werden.

Effizienzsteigerung

  • Optimierte Ressourcennutzung: Durch gebündelte First-Level-Aufgaben kann das Management Ressourcen effizienter planen und nutzen.

  • Automatisierte Prozesse: Der Einsatz von Automatisierung und KI reduziert manuelle Aufgaben und erhöht die Effizienz.

  • Optimale Raumnutzung: Effiziente Verwaltung und Buchung von Räumen und Arbeitsplätzen maximiert die Nutzung der vorhandenen Ressourcen.

  • Flexibles Arbeiten: Unterstützung von flexiblen Arbeitsmodellen wie Desksharing fördert eine moderne und attraktive Arbeitskultur.

  • Datenbasierte Entscheidungen: Detaillierte Reports und Datenanalysen liefern wertvolle Einblicke für strategische Entscheidungen.

  • Nachverfolgbarkeit: Ein modernes Ticketing-System ermöglicht die lückenlose Verfolgung von Anfragen und Problemen.

Transparenz und Kontrolle

  • Datenbasierte Entscheidungen: Detaillierte Reports und Datenanalysen liefern wertvolle Einblicke für strategische Entscheidungen. Nachverfolgbarkeit: Ein modernes Ticketing-System ermöglicht die lückenlose Verfolgung von Anfragen und Problemen.

Höhere Servicequalität

  • Reaktionsschnelligkeit: Ein gut aufgestellter Service Desk gewährleistet, dass Kundenanfragen schnell und effizient bearbeitet werden.

  • Zuverlässigkeit: Ein reibungsloser Betrieb der Unternehmensinfrastruktur trägt zur Zuverlässigkeit der angebotenen Dienstleistungen bei.

Besseres Kundenerlebnis

  • Proaktive Problemlösung: Durch vorausschauende Wartung und schnelle Problemlösung können Unterbrechungen im Kundenservice minimiert werden.

  • Zentrale Kontaktstelle: Eine einzige Anlaufstelle für alle Anfragen erleichtert den Kommunikationsprozess für Kunden.

Handwerkerkoordination

  • Schnelle Reparaturen: Effiziente Organisation und Überwachung von Handwerkerdiensten sorgen für schnelle Reparaturen und Wartungen, wodurch die Ausfallzeiten minimiert werden.

  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Qualität durch regelmäßige Überprüfungen und Feedbackmechanismen.

Steigerung des Unternehmenswerts

  • Effiziente Betriebsabläufe: Ein effizienter Service Desk trägt zur Optimierung der Betriebsabläufe bei, was den Unternehmenswert steigert.

  • Nachhaltiges Wachstum: Durch die Verbesserung der Servicequalität und der Mitarbeiterzufriedenheit wird nachhaltiges Wachstum gefördert.

Risikominimierung

  • Compliance: Ein gut strukturierter Service Desk unterstützt die Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.

Verbesserte Finanzperformance

  • Kostenreduktion: Durch die Optimierung von Prozessen und Ressourceneinsatz werden Betriebskosten gesenkt.

  • Erhöhung der Produktivität: Höhere Produktivität der Mitarbeiter und verbesserte Effizienz tragen zu einer besseren finanziellen Performance bei.